• Concours / Touren
    • Concours d'Élégance 1-Tagesprogramm
    • MythenClassics Tour 3-Tagesprogramm
    • Anmeldung 1-Tagesprogramm
    • Anmeldung 3-Tagesprogramm
    • Concours Preise
    • Veranstaltungsort
    • Style Guide
    • Tour des Vins Suisse >
      • Etappen Suisse
      • Anmeldung Suisse
    • Tour des Vins Italia >
      • Etappen Italia
      • Übernachtungen
      • Teilnahmegebühren / Anmeldung
  • Work'nShop
    • Galerie W'nS 27.6.20
    • AGBs
  • Golf-Trophy
    • Rangliste 2016
  • Sponsoring Partner
  • News
  • Contacts
  • Galerie
    • Concours Fahrzeuge 2018
    • Concours Fahrzeuge 2016
    • Concours Fahrzeuge 2014
    • Bildergalerie 2018
    • Bildergalerie 2016
    • Bildergalerie 2014
    • Bildergalerie 2013
Mythen Classics

Die Concours Fahrzeuge 2014.


Bild
Bild
Marke: Peugeot
Modell: Darl' Mat 402 DSE Coupé
Jahrgang: 1938
Technische Daten:

Weitere Informationen:

Insgesamt wurden
105 Darl’mat produziert, davon 20 Coupés und 53 Roadsters. Wahrscheinlich noch einziges existierendes Coupé.
Baugleiches Fahrzeug gewann 1938 das 24-Std-Rennen von Le Mans. Geschichte bekannt, 5 Vorbesitzer.


Bild
Bild
Marke: Porsche
Modell: 356 C
Jahrgang: 1964
Technische Daten:

Weitere Informationen:
Das Fahrzeug wurde aus den USA importiert und in der Schweiz umfassend restauriert. Der Motor wurde revidiert und die Leistung gesteigert. Das Auto hat FIA-Papiere, lautend auf den Vorbesitzer. Dieser hat das Auto bei verschiedenen Wettbewerben im In- und Ausland eingesetzt.

Bild
Marke: Alfa Romeo
Modell: Giulia Super 1600
Jahrgang: 1971
Technische Daten: 112 PS bei einem Leergewicht von 1060 KG

Weitere Informationen:
Die sogenannte Giulia Super "Biscione" ist die letzte Version der Ur-Giulia und somit die Topausführung jener Zeit. Dieses Fahrzeug war im Familienbesitz eines Arztes im Tessin bis es der heutigen Besitzer im Jahre 2008 erwarb. Seitdem wurde lediglich die Technik restauriert.

Bild
Bild
Marke: Porsche
Modell: 930 Turbo 3.3
Jahrgang: 1981
Technische Daten: 300 PS

Weitere Informationen:


Bild
Marke: Renault
Modell: 5 Turbo
Jahrgang: 1981
Technische Daten:

Weitere Informationen:


Bild
Marke: NSU
Modell: TTS
Jahrgang: 1971
Technische Daten: Hubraum 996 ccm / Leistung 70-85 PS

Weitere Informationen:

Renntourenwagen mit Strassenzulassung / FIVA PASS / Unrestauriertes  Originalfahrzeug / FIVA PASS
Gebaut 1967 bis 1971 ( 2402 Stk.) / Produktion Tag  25.03.1971
Fahrzeugbestand in der Schweiz 1993 (4 Stk.)
Unrestauriertes  Originalfahrzeug
3. Rang am Concours d'Elégance der MythenClassics 2013.

Bild
Bild
Marke: Ford
Modell: Fairlane 500
Jahrgang: 1959
Technische Daten:

Weitere Informationen:

Bild
Bild
Marke: Fiat
Modell: 850 Spider Sport Bertone
Jahrgang: 1973
Technische Daten:

Weitere Informationen:
Fahrzeug ist im Besitz des Halters seit 1982.

Bild
Bild
Bild
Marke: Lamborghini
Modell: Espada 400 GT Serie 3
Jahrgang: 1973
Technische Daten: 3929 cm³, V12 mit 60° Bankwinkel, 6 Weber-Doppelvergaser / 350 PS bei 7500/min sowie 392 Nm bei 5500/min.

Weitere Informationen:
Seriennummer  Nr. 9016 (Nr. 16 von 456 produzierten Serie 3, Bauzeit  1972-1978)
2006, 2. Platz beim Concours d’Elégance in Basel (Kategorie C, Jahrgänge 1961 – 1975)

Bild
Marke: Renault
Modell: Alpine A 110   1300  vc
Jahrgang: 1976
Technische Daten:

Weitere Informationen:
Sammlerfahrzeug aus Oldtimersammlung / Teilnehmer an Raid Basel-Paris 2006

Bild
Marke: NSU
Modell: Sport Prinz Bertone
Jahrgang: 1960
Technische Daten:

Weitere Informationen:
Es ist ein sehr frühes Fahrzeug (Prod. - Nummer 499 aus dem Jahre 1959), welches komplett bei Bertone in Turin gebaut wurde.
Nach rund 2700 Einheiten (einige Quellen sprechen von 500 Einheiten) wurde die Produktion nach Neckarsulm verlegt und die
Karosserie von Drauz weitergebaut. Nach Total 20'831 Fahrzeugen wurde die Produktion im Jahre 1967 eingestellt.

Bild
Marke: DeTomaso
Modell: Longchamp
Jahrgang: 1978
Technische Daten:

Weitere Informationen:
In den 70ern und 80ern baute DeTomaso 409 Longchamps. Von diesem sehr bequemen und kraftvollen Coupe waren 378 mit dem 3 Gang Automatikgetriebe und 17 mit dem ZF 5 Gang Getriebe ausgeliefert worden. Zudem gab es noch eine kleine Serie von 14 Spydern, die heute sicherlich am wertvollsten sind. Dieser DeTomaso ist einer der nur 17 mit dem ZF 5-Gang Getriebe gebauten Longchamps.
Es ist das dritte Auto der 2. Serie und ist komplett unrestauriert.


Bild
Marke: BMW
Modell: Isetta 300
Jahrgang: 1960
Technische Daten:

Weitere Informationen:
Stand über 40 Jahre in einer Scheune. Danach wurde " Sie " generalüberholt.

Bild
Bild
Bild
Marke: Alfa Romeo
Modell: Giulia Spider 1600 Veloce
Jahrgang: 1964
Technische Daten:

Weitere Informationen:
Seit 1973 in Besitz des Fahrzeughalters, von wem er auch von 1974-1976 selbst restauriert wurde. Das Fahrzeug befindet sich seit dem im perfekten Originalzustand und es ist eine originale, rare 1600 Veloce, die als herrliches Sinnbild der Marke Alfa Romeo dienen kann.

Bild
Bild
Bild
Marke: Alfa Romeo
Modell: Giulia GT Sprint 1600
Jahrgang: 1965
Technische Daten:

Weitere Informationen:
Laut SwissOldtimers handelt es sich bei diesem Fahrzeug um eine der ältesten Giulia Kantenhauber in der Schweiz.


Bild
Marke: Fiat
Modell: Dino Coupé 2400
Jahrgang: 1971
Technische Daten:

Weitere Informationen:
Seit 33 Jahren in Familienbesitz. Originales Fahrzeug.


Bild
Marke: Austin Mini
Modell: Cooper S
Jahrgang: 1970
Technische Daten:

Weitere Informationen:


Bild
Marke: Mercedes-Benz
Modell: 250 SL
Jahrgang: 1967
Technische Daten:

Weitere Informationen:
Fahrzeug in 3. Hand. Originalzustand/unrestauriert, jedoch stehts gepflegt.

Bild
Marke: Lamborghini
Modell: 400 GT
Jahrgang: 1966
Technische Daten:

Weitere Informationen:
S/N: 400GTX0490, CH-Fz.

Bild
Marke: Morris
Modell: Cooper S 1300
Jahrgang: 1965
Technische Daten:

Weitere Informationen:
S/N: KA2S4/800085

Bild
Bild
Marke: Jaguar
Modell: XK 150 Coupé
Jahrgang: 1957
Technische Daten: 3440ccm

Weitere Informationen:


Bild
Marke: Austin
Modell: Healey 3000 MkII BJ7
Jahrgang: 1963
Technische Daten: 2912ccm

Weitere Informationen:
Fahrgestell-Nr. 64 HBJ7L 23144
Produktionszahl 6113 Stück

Bild
Marke: VW
Modell: Karmann Ghia
Jahrgang: 1971
Technische Daten:

Weitere Informationen:
Hat die Carrera la Panamericana hinter sich gebracht... und als letztes FZ angekommen...  :-)


Bild
Bild
Bild
Marke: Mercedes Benz
Modell: 220 W111 SEB Cabrio
Jahrgang: 1962
Technische Daten:

Weitere Informationen:
In mehreren Etappen restauriert. Zuletzt ganzes Innenleben mit Dach. Auto in einem sehr guten Zustand.



Bild
Bild
Bild
Marke: Austin Healey
Modell: Sprite "Frogeye" Mk I
Jahrgang: 1959
Technische Daten:
4 Zylinder, 948 ccm, 43 PS/5'200 Touren, hängende Ventile mit Stossstange, 2 S.U. Halbfallstrom-Vergaser.
Dieser Motor wurde im Morris Minor bis 1996 verbaut! Manuelles 4-Gang Getriebe mit Rückwärtsgang. 1. Gang nicht synchronisiert.
Vorne Einzelradaufhängung mit Spiralfedern und Dreieck-Querlenker, hinten Viertelelliptik-Blattfedern, vier Trommelbremsen.

Leergewicht 665 Kg

Weitere Informationen:
1. Inbetriebssetzung 30. 06. 1959 "genau am 5. Geburtstag des heutigen Besitzers"!
Km-Stand auf Tacho ca. 31'000 Km
Von diesem Typ wurden von 1958 - 1961 ca. 49'000 Autos gebaut. Es gibt jedoch nur noch ca. 600 fahrtüchtige Exemplare.

Bild
Bild
Bild
Marke: Renault
Modell: Alpine A310 / Gruppe 5 mit Kotflügelverbreiterung
Jahrgang: 1979
Technische Daten:

Weitere Informationen:
Nach der berühmten A110 mit ihren vielen Erfolgen im Rallye-Sport, trat 1977 der Nachfolger A310 in Erscheinung. Die sportlichen Erfolge waren diverse Siege an verschiedenen Rennen und die Porsche-konkurrenz wurde bis 1979 klar geschlagen.
Die A-310 war zusammen mit der A110  das erste und wohl auch das einzige Vollkunststoffauto, welches von Alpine und später von Renault gebaut wurde. Genannt: die blaue Flunder.
Mein A310 ist eine Rarität, da es nicht viele Typen der Gruppe 5 gibt. Direkt ab Werk wurden nur 6 Alpines ausgeliefert. Mein Wagen wurde später als Original umgebaut und geniesst heute den Veteranen-Status. Der Wagen ist in perfektem Zustand und wirklich makellos obwohl schon 35 Jahre alt. 

Bild
Marke: Dodge
Modell: WC 12    1/2-Ton
Jahrgang: 1941
Technische Daten:

Weitere Informationen:
Das Fahrzeug kam 1941 in die US-Navy. Es ist ein seltenes Modell mit fester Kabine mit Türen. Spätere Modelle hatten offene Kabinen, keine Türen dafür aber Stoffdächer. Das Fahrzeug hat Allradantrieb. 1945 kam es aus amerikanischen Beständen in die Schweizer-Armee. 1970 wurde es ausgemustert und diente bis 1990 als Abschleppfahrzeug in einer Garage. 1992 konnte ich das Auto vor dem Abbruch retten und in jahrelanger Arbeit in den Original-Zustand von 1941 versetzen.



Bild
Bild
Bild
Marke: Fiat
Modell: Pininfarina 1200 Spyder
Jahrgang: 1963
Technische Daten: 52 PS DIN (63 SAE) / 38 kW. Höchstgeschwindigkeit 145 km/h

Weitere Informationen:
Der ab 1957 gebaute Fiat 1200 Trasformabile, (Export: 1200 Spyder) ein zweitüriges Cabriolet, war Nachfolger des Fiat 1100-103 TV Trasformabile. Markantes äußerliches Unterscheidungsmerkmal zum Vorgänger waren u.a. die in die Wagenmitte gerückten Stoßstangenhörner und die bis zu den hinteren Radläufen herumgezogene Stoßstange. Im Innenraum fiel neben anderen Sitzbezügen der "zeitgemäße" Bandtachometer auf und ein Fiat-Sportlenkrad statt des vorher verwendeten Nardi-Holzlenkrads. Ein den Damen in Röcken beim Ein- und Aussteigen entgegenkommendes Feature waren die nach außen schwenkbaren Sitze.
1959 wurde die Fiat-Karosserie durch einen Entwurf von Pininfarina ersetzt und hieß nun Fiat 1200 Spider (mit i) bzw. Fiat 1200 Cabriolet. Die neue Karosserie war deutlich eleganter und wirkte langgestreckter.

Bild
Bild
Bild
Marke: Mercedes-Benz
Modell: 180 (Ponton)
Jahrgang: 1955
Technische Daten:

Weitere Informationen:
Der Ponton ist von Zustand und Geschichte her eine absolute Rarität in der Schweiz: Der Wagen ist Baujahr 1955, noch mit dem seitengesteuerten Vorkriegsmotor, aber bereits der neuen Eingelenkpendelachse hinten. Er wurde 1955 von einem Bäcker in Weinfelden als Rechtslenker (RHD) bestellt, weil jener seine rechte Hand in die Teigmaschine gehalten hatte und deshalb nur mit der linken Hand das Auto schalten konnte. Er benutzte den Wagen fast nie, weil er kurz darauf einen Studebaker mit Automat gekauft hatte. Der Wagen stand in Weinfelden in einem Schuppen, als ihn vor 25 Jahren ein Gartenbauunternehmer an Zahlung nahm für eine Gartenarbeit. Damals hatte der Wagen erst 85'000km. Auch der Gartenbauunternehmer fuhr den Wagen selten. Von 1998 sind Rechnungen vorhanden, welche den Kilometerstand als 99'500km ausweisen. Heute ist der Wagen in meinem Besitz und hat erst 102'000km und ist im absoluten Originalzustand. Das Einzige, was dieses Frühjahr gemacht werden musste, sind ein paar Renovationsarbeiten im Motorraum und alle Leitungen und Schläuche ersetzen. Mithilfe von Swissvax/Swizöl wurde auch die Carrosserie wieder in ihren ursprünglichen Glanz versetzt. Unter den zeitgenössischen Schonbezügen der Sitze im Interieur sind noch die tadellosen Stoffsitzbezüge vorhanden. Auch Bakelit und Holz im Innenraum sind unrestauriert, aber in tadellosem Zustand.
Der heutige Besitzer/Fahrer ist im Vatikan (als Enkel des damaligen Kommandanten der Päpstlichen Schweizergarde und Botschafter der Schweiz beim Heiligen Stuhl von 1957 - 1972, dem es zu verdanken ist, dass 1970 die Schweizergarde nicht aufgelöst wurde!) aufgewachsen und ist heute Konzert- und Opernsänger, u.a. am Opernhaus Zürich. 2002 durfte er mit seinem damaligen Bentley von 1948 am Goldenen Thronjubiläum Ihrer Majestät, Königin Elizabeth II. in Schloss Windsor teilnehmen und I.M. eine CD mit Werken von John Dowland schenken. 2011 wurde er für seine Verdienste von Ihrer Königlichen Hoheit, dem Herzog von Braganza (Chef des Portugiesischen Königshauses) zum Ritter geschlagen. Weitere Ehrungen folgten, so z.B. eine Europäische Ehrenmedallie, verliehen durch die Adoptivtochter des ehemaligen Französischen Staatspräsidenten Jacques Chirac. u.s.w.

Bild
Bild
Bild
Marke: Austin Healey
Modell: Sprite Frogeye Mk I
Jahrgang: 1961
Technische Daten:
4 Zylinder, 948 ccm, 43 PS/5'200 Touren, hängende Ventile mit Stossstange, 2 S.U. Halbfallstrom-Vergaser.
Dieser Motor wurde im Morris Minor bis 1996 verbaut! Manuelles 4-Gang Getriebe mit Rückwärtsgang. 1. Gang nicht synchronisiert.
Vorne Einzelradaufhängung mit Spiralfedern und Dreieck-Querlenker, hinten Viertelelliptik-Blattfedern, vier Trommelbremsen. Leergewicht 665 Kg


Weitere Informationen:
Das letze Bild ist der Frosch wie ich Ihn vor 11Jahren gefunden habe und die restlichen sind nach 800Std und 5 Jahre.
Wurde als Rostlaube in Ulm gefunden und innert 5 Jahren wieder komplett aufgebaut. Seit nun 7 Jahren fahren ich Ihn und freue mich über die schönen Zeiten, die ich mit Ihm verbringen darf.

Bild
Marke: Chevrolet
Modell: Camaro SS RS 350
Jahrgang: 1968
Technische Daten:

Weitere Informationen:

Bild
Bild
Marke: Ferrari
Modell: 308 GTS
Jahrgang: 1982
Technische Daten:

Weitere Informationen:

Bild
Marke: Austin Healey
Modell: 100M Le Mans
Jahrgang: 1956
Technische Daten: 4-Zylinder / 2661cc / 110PS

Weitere Informationen:
Zwischen 1955-1956 produzierte British Motor Corp 1159 Exemplare der Austin-Healey 100M LeMans Roadster 

Bild
Bild
Marke: Jaguar
Modell: E-type Series 1 3.8 FHC
Jahrgang: 1962
Technische Daten:

Weitere Informationen:
Das Fahrzeug (Chassis Nummer 885455)wurde am 10.01.1962 produziert und am 26.01.1962 in die Schweiz (Claparede, Genf) ausgeliefert.
Beim Fahrzeug handelt es sich um ein sehr frühes Fahrzeug mit "flat floor". Das Fahrzeug hat matching numbers und verfügt über ein Jaguar Heritage Zertifikat. Das Interieur ist original (Farbe tan) und am Motor wurden keine Modifikationen vorgenommen.

Bild
Bild
Marke: Cord
Modell: 812 S/C Phaeton
Jahrgang: 1937
Technische Daten:

Weitere Informationen:
Einer der letzten 25 Cords, die gebaut wurden; von diesem Modell wurden 196 Stück. Total Stückzahl aller Cord 810/812  2995 Stück
(5 Karosserie-Varianten, 2 Motorentypen). Gebaut zwischen 1936 und 1937. FIVA Pass SMVC 037505 LF11645
Besitzer:
- bis 13.3.1951 William Leavitt; San Diego, CA, USA
- 13.3.1951 – 1958 George Paphe; Lemms, SD, USA
- 1958 – 1973 LeRoy Healey; Rapid City, SD, USA
- 1973 – 2006 Russell Smid; Ford Dodge, IA, USA
- 9.11.2006 – Mario von Allmen; Ennetbürgen CH

Restauriert zwischen 1976 und 1980 in USA by Henry Portz (CA). 1985 Gordon Buehrig Award: Best Cord 810/812 Auburn (USA).
2012 Concorso d'Eleganza Villa d'Este (2. in seiner Klasse)


Bild
Bild
Marke: Alfa Romeo
Modell: Spyder Fastback
Jahrgang: 1981
Technische Daten:

Weitere Informationen:


Bild
Marke: SS
Modell: Jaguar 3.5l Saloon
Jahrgang: 1939
Technische Daten:
3.5 Liter / 6 Zylinder / 4 Gang Getriebe / mechanische Bremsen über Stangen und Hebel / Chassis No: 30973 / Motor No: M1263 / Body No: 8676 

Weitere Informationen:
1939 Auslieferung von SS Cars an Emil Frey in die Schweiz
Verkauf nach Thun
ca 1955 Stillegung und Verkauf an eine Garage in der Nähe von Bern
1993 Paul Skilleter kauft den Wagen in Originalzustand, Export nach England
1994 Kauf anlässlich einer Auktion in London
1995 Beginn der Restauration
2000 Mechanik und Carosserie fertig
2005 Fertigstellung und Abnahme durch MFK


Bild
Marke: Datsun
Modell: Laurel 2,4 GT
Jahrgang: 1978
Technische Daten:

Weitere Informationen:
Der einzige Datsun Laurel 2,4 GT mit 5 Gang Sport Getriebe in der Schweiz.
Unrestauriert aus erster Hand.
330'000 km.

Bild
Bild
Bild
Marke: Fiat
Modell: 501 Cabrio
Jahrgang: 1925
Technische Daten: 1500ccm / 4Zyl / 4 Radbremsen / 12Volt Originalanlage

Weitere Informationen:
Das Auto wurde zum grösten Teil von uns selbst restauriert.

Bild
Marke: Datsun (Nissan)
Modell: 510
Jahrgang: 1970
Technische Daten: 1600ccm

Weitere Informationen:
Dieses Fahrzeug wurde innerhalb von 2 1⁄2 Jahren fast komplett restauriert. Beide Achsen wurden Sandgestrahlt und neu Pulverbeschichtet.
Für die optimale Bodenhaftung sorgt ein Rennfahrwerk von Herstellern Tokico und Nismo.  Der Oldtimer verfügt über einen Veteraneneintrag.
Der Kofferraum wurde komplett mit Teppich ausgekleidet. Beim Motor wurde der Zylinderkopf komplett revidiert und bearbeitet, zusätzlich ist eine Rally (BRE) Nockenwelle und eine Doppel-Webervergaseranlage verbaut.

Bild
Bild
Bild
Marke: Alfa Romeo
Modell: Montreal
Jahrgang: 1974
Technische Daten: 
2,6 Liter Motor
mit 200 PS (nicht für den Rennsport)
Einziger echter Alfa Motor mit V8. Der  Motor kommt aus dem Rennsport (Typo 33), damals mit 460 PS). Zu Beginn wollte man einen Mittelmotor einbauen.

Weitere Informationen:
Lanciert anlässlich der Weltausstellung 1970 in Montreal.
Speziell: Scheinwerfer-Abdeckung (Schalosien) nach unten klappbar. Seiten Oeffnungen zur Kühlung und Ansaug bei Mittelmotor Variante.


Bild
Bild
Marke: Porsche
Modell: 356 C
Jahrgang: 1964
Technische Daten: 

Weitere Informationen:
Komplettreatauration 2009


Bild
Bild
Bild
Marke: Chevrolet
Modell: Corvette Convertible
Jahrgang: 1969
Technische Daten:  Small block, handgeschaltet

Weitere Informationen:
3 Vorbesitzer / 2009 restauriert


Bild
Bild
Marke: Peugeot
Modell: 177 BH Cabrio
Jahrgang: 1925
Technische Daten: 
4 Zylinder / 1600 ccm / 25 PS / 2 Rad Bremse / max. 70 Km

Weitere Informationen:
5 Pläzer

Bild
Marke: MG
Modell: Midget Mk. III
Jahrgang: 1973
Technische Daten: 

Weitere Informationen:
1973 ausgeliefert nach Newcastle GB / 1991 in CH eingeführt und total revidiert / 1995 Zeritfikat durch British Heritage Trust /
2003 Veteranen-Status / Seit 1994 beim gleichen Eigentümer / 2004 Reise nach England.


Bild
Bild
Marke: Aston Martin
Modell: DB6 Vantage Volante
Jahrgang: 1969
Technische Daten: 

Weitere Informationen:
Seit 7 Jahren in meinem Besitz, vor ca. 15 Jahren sehr aufwendig restauriert. Sehr seltenes und schönes Fahrzeug.

Bild
Marke: Jaguar
Modell: XK120 FHC
Jahrgang: 1952
Technische Daten: 

Weitere Informationen:
Restauration 1995-2005
Totalrestauration: Motor, Getriebe, Carroserie, Chassis, Elektrik, Leder, (Teilweise in England) Lack

Bild
Marke: Ford
Modell: Thunderbird
Jahrgang: 1957
Technische Daten: 

Weitere Informationen:
Frame off Restauration mit Continental-Kit,besser als neu. Fahrer ist mein Vater Julius JG. 1938


Bild
Marke: Buick
Modell: Riviera
Jahrgang: 1965
Technische Daten: 

Weitere Informationen:
Frame off Restauration mit Air Ride Fahrwerk (Luftfahrwerk)Wagen ist sehr selten, sehr wenig gebaut.
Wagen wurde eigentlich für Cadillac la Sale gezeichnet, wurde dann aber von Buick gebaut.


Bild
Marke: Porsche
Modell: 356 B
Jahrgang: 1962
Technische Daten: 1600 S mit 75PS.

Weitere Informationen:
Der Porsche war von 1986 bis 2008 in gleichem Besitz in New Jersey (USA), wurde dann aber an einen Autohändler dort verkauft. Danach verlor sich die Spur. Im Frühjahr 2013 habe ich ihn schliesslich in der Schweiz erworben. Das Fahrzug ist ein 356 B Coupé mit Schiebedach. Das Fahrzeug war vor meinem Kauf einmal teilrestauriert worden. Mit einigem Aufwand habe ich den Porsche nun auf den heutigen Stand gebracht inkl. Veteranen Zulassung. Sein Übername ist "Schlumpf".

Bild
Bild
Bild
Marke: Triumph
Modell: TR3 A
Jahrgang: 1959
Technische Daten:

Weitere Informationen:
Fahrzeug wurde nach USA exportiert und anfangs der 70er Jahre in die Schweiz wieder reimportiert.
Habe es vor 2 Jahren gekauft.

Bild
Bild
Bild
Marke: Alfa Romeo
Modell: 1750 GTV Bertone
Jahrgang: 1972
Technische Daten:

Weitere Informationen:

Bild
Marke: BMW
Modell: 3.0 CS
Jahrgang: 1971
Technische Daten:

Weitere Informationen:

Bild
Marke: Morgan
Modell: Plus 4
Jahrgang: 1965
Technische Daten:

Weitere Informationen:
Plus 4 ist die Bezeichnung für die stärkeren Morgan Fahrzeuge. Dieser Typ mit TR 4A Motor wurde von 1962 - 1968 gebaut und ist in den hiesigen Breitengraden sehr selten anzutreffen. Der Morgan wurde vor 10 Jahren teilrestauriert.
Rahmen und Holzchassis wurden original belassen, Karosserie und Motor wurden restauriert resp. revidiert.


Bild
Marke: Porsche
Modell: 911 Carrera
Jahrgang: 1986 (ausser Konkurrenz)
Technische Daten:

Weitere Informationen:
Der Porsche 911 ist ein Bubentraum auch von Thomas. Vor allem die Modelle der 80er Jahre (luftgekühlt und ohne Kat.) lassen das Herz höher schlagen. Die Suche nach einem solchen Modell war spannend und zeitintensiv. Aber es hat sich gelohnt und das 86er G-Modell kommt nun original daher und macht jeden Tag mehr Freude.

Bild
Marke: Alfa Romeo
Modell: Version: 1600 GTA Stradale
Jahrgang: 1965
Technische Daten:

Weitere Informationen:
Eines von 500 gebauten Autos. Mit Strassen Zulassung.

Bild
Marke: Triumph
Modell: TR3A
Jahrgang: 1960
Technische Daten:

Weitere Informationen:

Bild
Marke: Mercedes Benz
Modell: 280 SL
Jahrgang: 1972
Technische Daten:

Weitere Informationen:

Bild
Bild
Marke: Ford
Modell: Shelby Mustang  GT 350 R
Jahrgang: 1965
Technische Daten:

Weitere Informationen:

Bild
Marke: BMW
Modell: 2800 Cs
Jahrgang: 1971
Technische Daten:

Weitere Informationen:

Bild
Marke: Peugeot
Modell: Quadrilette
Jahrgang: 1922
Technische Daten:

Weitere Informationen:

Bild
Bild
Bild
Marke: VW
Modell: Version: Karmann Ghia Typ 34
Jahrgang: 1969
Technische Daten:

Weitere Informationen:
Das Fahrzeug ist seit 2005 im meinem Besitz, nachdem es seit Mitte der neunziger Jahre ausser Betrieb gesetzt wurde.
Von 2005 bis 2013 wurde es in eigenarbeit und unter Mithilfe von Fachbetrieben total restauriert.
Seltenes Fahrzeug. 1969 wurden nur noch 1048 Stk. gebaut.

Bild
Bild
Bild
Marke: Mercedes-Benz
Modell: Version: 300Sc Cabrio
Jahrgang: 1956
Technische Daten:
6-Zylinder-Reihenmotor mit Kraftstoffeinspritzung / 2.996 cm3
125 kW / 170 PS

4-Gang-Schaltgetriebe (SA)

Weitere Informationen:
Insgesamt wurden von der Modellreihe 300 Sc nur 200 Fahrzeuge gebaut. In der Cabrio Variante waren es sogar nur 49 Exemplare. Somit ist das 300 Sc Cabrio das seltenste Nachkriegs-Modell von Mercedes-Benz überhaupt.
Dieses 300 Sc Cabriolet wurde ursprünglich in die USA ausgeliefert. Jahre später gelangte das Fahrzeug zurück nach Deutschland, wo es vor einigen Jahren in der aktuellen Farbkombination restauriert wurde. Bei Mechatronik wurde zwischenzeitlich die Technik überarbeitet und notwendige kleinere optische Überarbeitungen vorgenommen.


Bild
Marke: Bentley
Modell: Version: Cresta By Pininfarina
Jahrgang: 1948
Technische Daten:

Weitere Informationen:
Chassis-Nr. B476DA, eines von zwei gebauten Fahrzeugen weltweit mit dem tiefen Kühlergrill.
Linksgelenkt und sehr rar. Das Fahrzeug wurde über mehrere Jahre hinweg komplett und auf höchstem Niveau restauriert.
Die Restauration lässt keine Wünsche offen; Concours-Zustand.  Die Karosserie ist komplett aus Aluminium. Das Fahrzeug gilt unter Insidern als direkten Link zu den legendären Bentley Continental R 1953-54.

Bild
Bild
Bild
Marke: Ford
Modell: Version: GT 40
Jahrgang: 1966
Technische Daten:

Weitere Informationen:

Bild
Bild
Bild
Marke: ASA (Automovil Salerno Argentina)
Modell: Version: 300S 6/C
Jahrgang: 1968
Technische Daten:

Weitere Informationen:
Das einzige Fahrzeug in Europa. Von total 6 gebauten sind nur noch 3 übrig.
Das Fahrzeug hatte erst in Argentinien und jetzt in Europa einige erfolgreiche Renneinsätze.
Powered by Create your own unique website with customizable templates.